Hausgeburt


...vor dem Moment der Geburt, diesem so empfindsamen Augenblick, sollten wir die allergrößte Hochachtung haben. 

Hier geschieht etwas, das so wenig greifbar ist, wie das Erwachen am Morgen. Das Kind ist auf der Schwelle zwischen zwei Welten. Es zögert. Um Himmels Willen drängt es nicht. Lasst es kommen. Lasst ihm sein eigenes Tempo, seinen Rhythmus, seine Zeit ...

Frédérick Leboyer

Information zur geplanten Hausgeburt

Die individuelle Geburtsbegleitung stärkt die gebärende Frau im Geburtsprozess. Die Gebärende gestaltet sich zuhause ihren ganz persönlichen Geburtsort, dies schenkt Geborgenheit und nimmt Ängste. Alle aufrechten Gebärpositionen sind zuhause möglich. Für die Hausgeburtshebamme ist es selbstverständlich sich immer wieder neu auf die Bedürfnisse und Wünsche der Hausgeburtspaare einzulassen. 

Nie sind Kind und Mutter so von Hormonen überflutet, so wach und offen und bereit, sich  wahrzunehmen, sich ineinander zu verlieben, wie in diesen ersten gemeinsamen Stunden.

Meine Aufgabe als Hebamme sehe ich darin, die Frauen in ihrer Gebärfähigkeit zu stärken und ihre Ressourcen dafür zu sensibilisieren.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Qualität

„Die einzige Sicherheit, die ein Mensch haben kann, ist die Erkenntnis
seiner inneren Kraft und Berufung und eine starke Reserve 
an Wissen, Erfahrung und Können.“


– Emil Oesch (1894-1974), Schriftsteller –

Ich arbeite nach einem standardisierten Qualitätsmanagement. Das Auditverfahren läuft nach dem Versorgungsvertrag § 134a SGB V. Die Qualitätssicherung in der außerklinischen Geburtshilfe erfolgt über die zentrale Leistungserfassung der Gesellschaft für Qualität, QUAG e.V.
Darüber wird die Arbeit der Hausgeburts- und Geburtshaushebammen wissenschaftlich fundiert und statistisch aufgearbeitet.


Aktuelle jährlich ausgewertete Statistiken und eine Informationsbroschüre, die Sie sich kostenlos zuschicken lassen können, finden Sie unter
www.quag.de



Die Dresdner Akademie für individuelle Geburtsbegleitung ist ein privates Bildungs- und Forschungsinstitut zur Förderung einer ganzheitlich orientierten, individuell auf die Gebärende und ihr Kind bezogenen, respektvollen und achtsamen beziehungsgeleiteten Geburtskultur.
www.dafigb.de

Die Deutsche UNESCO - Kommision kürte 2016 das Hebammenwesen zum Immateriellen Kulturerbe. Der Beruf der Hebamme zählt zu den ältesten der Welt.
www.hebammenwesen-weltweit.de

Empfehlenswerter Film:
„Die sichere Geburt - wozu Hebammen?"
https://femmal.com/

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Hausgeburtskooperation

mit meiner
Hebammenkollegin Taryn Dominguez.

www.hebamme-hegau.de